19 lines
		
	
	
		
			1.2 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			19 lines
		
	
	
		
			1.2 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
<!DOCTYPE HTML>
 | 
						|
<html>
 | 
						|
<head>
 | 
						|
<meta charset="UTF-8"/>
 | 
						|
<title>Tipps fürs scannen</title>
 | 
						|
<link href="../style.css" rel="stylesheet" type="text/css"/>
 | 
						|
</head>
 | 
						|
<body>
 | 
						|
<p>Der Scanner durchsucht kontinuierlich den rechteckigen Bereich auf dem Bildschirm. Dabei muss der Barcode vollständig im rechteckigen Sucher erscheinen:</p>
 | 
						|
<p class="imgcenter"><img src="../images/demo-yes.png" style="padding:5px"/><img src="../images/demo-no.png" style="padding:5px"/></p>
 | 
						|
<p>Für 1D-Barcodes, auch Strichcodes genannt, welche sich auf allen Handelsprodukten befinden, benötigt man ein Handy mit Autofokus. Ohne diesen können nur QR-Codes und DataMatrix-Codes eingescannt werden.</p>
 | 
						|
<p>Wenn ein Barcode eingelesen wurde, piepst das Handy und es wird das Ergebnis des Scans angezeigt, sowie eine Beschreibung des Barcode-Inhalts, und verschiedene Möglichkeiten wie weiter verfahren werden soll.</p>
 | 
						|
<p>Falls das Einscannen nicht richtig funktioniert, versuchen Sie das Handy ruhiger zu halten. Wenn das Bild unscharf ist, vergrößern oder verkleinern Sie den Abstand zum Barcode.</p>
 | 
						|
<ul class="touchable">
 | 
						|
  <li><a href="about1d.html"> Über 1D-Barcodes </a></li>
 | 
						|
  <li><a href="about2d.html"> Über 2D-Barcodes </a></li>
 | 
						|
</ul>
 | 
						|
</body>
 | 
						|
</html> |